Navigation schließen
Left
Right

Sa 22.04.2023, 19.30 Uhr | auswärtiges Gastspiel

print

Das Philharmonische Staatsorchester in New York

Johannes Brahms: Schicksalslied für Chor und Orchester op. 54

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Sean Shepherd, An einem klaren Tag - On a Clear Day, nach einem Gedichtzyklus von Ulla Hahn für Violoncello, Chöre und Orchester. Ein Auftragswerk des Philharmonischen Staatsorchesters und der Dresdner Musikfestspielen. Uraufführung.

Musikalische Leitung: Kent Nagano
Cello: Jan Vogler
Alsterspatzen – Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper
Audi Jugendchorakademie
Dresdner Kreuzchor
Mitglieder des The Young ClassX Ensembles
Young New Yorkers' Chorus

Hamburg und New York: Die Häfen beider Städte bilden die Tore zu ihren jeweiligen Nationen. Und die Geschichte weiß von vielerlei Austausch-Verbindungen, von wirtschaftlichen, religiösen, politischen und kulturellen Kontakten. Die Reise des Philharmonischen Staatsorchesters von Hamburg nach New York ist der Versuch, die engen Verbindungen nach den letzten von Austausch-Unterbrechungen geprägten Jahren wieder sichtbar zu machen und zu feiern.
Am Samstag, 22. April 2023, werden in der Carnegie Hall Interpreten aus beiden Ländern und sehr verschiedenen Alters zu erleben sein. Denn neben dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, das von seinem Chefdirigenten Kent Nagano geleitet wird und seine reiche Klangtradition mitbringt, treten der Cellist Jan Vogler sowie zahlreiche Sängerinnen und Sänger zwischen elf und 27 Jahren auf: vom „Young New Yorkers’ Chorus“, von den „Alsterspatzen — Kinder- und Jugendchor der Hamburgischen Staatsoper“, von der „Audi Jugendchorakademie“, vom „Dresdner Kreuzchor“ und vom „The Young ClassX Ensemble“.
Für das Philharmonische Staatsorchester Hamburg ist das Konzert in New York ein sehr besonderes: Erstmals seit mehr als 50 Jahren reist es in die USA, und erstmals in seiner bald 200 Jahre langen Geschichte tritt es in der Carnegie Hall auf. „Wir sind glücklich und dankbar, dass wir unser Philharmonisches Staatsorchester in unserer 195. Saison zum ersten Mal in die Carnegie Hall bringen können“, sagt Intendant Georges Delnon. „Als Botschafter des reichen musikalischen Erbes Hamburgs lautet unser Credo: Innovation ist unsere Tradition.“
Das Konzertprogramm ist als Antwort zu verstehen auf die an tiefen Verbindungen leider so arme Situation unserer Zeit. „Ungehindert unserer menschlichen Unzulänglichkeiten, wissend um die Zyklen der Geschichte, wird die souveräne und von Ironie durchdrungene achte Symphonie von Ludwig van Beethoven dem ‚Schicksalslied‘ von Johannes Brahms gegenübergestellt“, sagt Chefdirigent Kent Nagano. „Letzteres ist ein Werk, in dem das elende Dasein der Menschen der zeitlosen Sphäre der Götter gegenübergestellt wird. Mittel- und Höhepunkt unseres Konzerts aber ist die Uraufführung An einem klaren Tag — On a clear day des US-amerikanischen Komponisten Sean Shepherd.“ Basierend auf der ikonischen Poesie von der in Hamburg lebenden Ulla Hahn schlage das Werk eine Brücke zwischen der Alten und Neuen Welt und fordere die nächsten Generationen dazu auf, sich über die Kakophonie von heute hinwegzusetzen, so Nagano. Es handelt sich um eine Uraufführung und ein Auftragswerk des Philharmonischen Staatsorchesters und der Dresdner Musikfestspiele.
Das gleiche Konzertprogramm wird am 28. und 30. April 2023 in der Elbphilharmonie zur Eröffnung des Internationalen Musikfestes Hamburg sowie am 5. Mai 2023 im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele präsentiert.

Das Konzert wird ermöglicht durch die Michael Otto Stiftung.
Veranstalterin ist die international tätige Künstleragentur Dorn Music.

New York, Carnegie Hall
Tickets für das Konzert erhalten Sie hier

Ort: auswärtiges Gastspiel

print Termin speichern (Kalender)

powered by webEdition CMS